Achtsamkeit - Wann hast du dich zuletzt selbst beACHTet?

In unserer schnelllebigen Zeit passiert vieles gleichzeitig. Unsere Reize sind oftmals überflutet. Hier soll man etwas zu ende bringen, da wird einem eine Frage gestellt, das Telefon klingelt – ja, wir alle kennen es. In diesem hektischen Alltag ist es oftmals der Fall, dass wir uns selbst nicht mehr die nötige Beachtung schenken. Wir vergessen, tief zu atmen, unsere Bedürfnisse zu spüren und sie auszuleben und leben mehr im Aussen. Wann hast du dir selbst das letzte Mal die nötige Beachtung geschenkt?

Bei der Achtsamkeit geht es darum, den Moment bewusst wahrzunehmen. Das Jetzt zu erkennen und zu spüren. Achtsam sein. Ohne Wertung – kein gut oder schlecht – der Moment ist einfach. Was bedeutet das konkret?

Achtsamkeit kann in den kleinen und grossen Momenten gelebt werden. Folgend ein paar Anregungen:

  • Versuche bewusst zu atmen. Atmest du tief ein und aus? Oder geht dein Atem stossweise?

  • Was hörst du genau in diesem Augenblick? Ist es leise oder laut?

  • Was empfindest du gerade jetzt? Welche Gefühle kommen an die Oberfläche? Versuch sie anzunehmen ohne Bewertung.

  • Welche Gedanken kommen dir in den Sinn? Redest du freundlich mit dir?

  • Wie schmeckt dein Essen auf deiner Zunge? Ist es warm, kalt, süss oder sauer?

  • Welche Klänge hörst du, wenn du der Musik lauschst?

  • Wie fühlt sich dein Körper im jetzigen Augenblick? Spürst du Schmerzen oder ist die Energie im Fluss?

Foto von Tim Goedhart auf Unsplash

Schmerzen und Achtsamkeit

In der Kinesiologie arbeiten wir unter anderem mit den Meridianen. Gerne erfährst du mehr über die Meridiane hier. Meridiane können wir uns als Kanäle vorstellen, in denen die Chi-Energie (Lebensenergie) fliesst. Die tibetanische Medizin harmonisiert den Energiefluss in der Form einer ACHT.

Im Wort Achtsamkeit kommt die Zahl ACHT vor. Stellen wir uns nun vor, du empfindest an einer Körperstelle Schmerzen. Etwas in und an dir will beACHTet werden. Du bist ACHTsam genug und nimmst es wahr. Hier folgt ein einfaches Tool, welches du in deinem Alltag nutzen kannst.

Fahre über die schmerzende Körperstelle eine liegende Acht. Wähle die Richtung, welche sich für dich intuitiv richtig anfühlt. Nimm wahr, wie die Energie wieder zu fliessen beginnt. Gerne darfst du dich dazu auch fragen: Wo in meinem Leben darf ich mir mehr Beachtung schenken? Höre dann auf, wenn es für dich genug ist. Wiederhole diese Übung so oft, wie du magst.

In der Kinesiologie kann diese Übung von einer ausgebildeten Kinesiologin vertieft und begleitet angewendet werden. Wenn du daran interessiert bist, darfst du dich sehr gerne bei mir melden.

Foto von Simon Harmer auf Unsplash

Nun wünsche ich dir viele ACHTsame Momente und das du dir aus ganzem Herzen selbst die nötige BeACHTung schenkst. Denn du bist wertvoll.

Foto von Debby Hudson auf Unsplash

Weiter
Weiter

Kinesiologie im Alltag nutzen