Kinesiologie im Alltag nutzen

Die Kinesiologie hat verschiedene Tools, die im Alltag genutzt werden können. Ich selbst schätze diese sehr und gerne möchte ich euch ein paar davon in diesem Blog näherbringen. Der Alltag soll somit leichter, bunter und stärkend für euch sein. Folgend ein paar Inspirationen:

Sport und Kinesiologie

Auf meiner letzten Wanderung merkte ich, wie meinem Körper langsam die Energie ausging.
Die letzten Kilometer standen noch bevor und ich wusste; da muss ich jetzt wohl durch. Ansonsten schlafe ich im Nirgendwo auf einem Felsen. Genau da kamen die Fingerakupressurpunkte ins Spiel. Ich presste abwechslungsweise den 3fach-Erwärmer-Meridan- und den Herz-Meridian-Akupressurpunkt an meinen Fingern.
Der 3fach-Erwärmer-Meridan-Akupressurpunkt steigert die Motivation und die Lust.
In meinem Fall war ich wieder motiviert weiterzulaufen und konnte die schöne Natur geniessen.
Der Herz-Meridian-Akupressurpunkt steigert die Ausdauer. Das Herz ist der Antrieb im Körper.
In meinem Fall fiel mir das Wandern etwas leichter und ich gelang schlussendlich zu meinem Ziel und konnte in einem warmen Bett übernachten.

3fach-Erwärmer-Meridian-Fingerakupressurpunkt: Daumen auf Ringfinger legen oder klopfen (Ringfinger Nagelfalz aussen).

Herz-Meridian-Fingerakupressurpunkt: Daumen auf kleinen Finger legen (innen).

Ich habe einen Blog über die Fingerakupressurpunkte geschrieben. Falls es dich interessiert, ist hier der LINK dazu.

Stress und Kinesiologie

Der Stress ist in unserem hektischen Alltag meist allgegenwärtig. Wäre es da nicht praktisch, ein einfaches Tool zu haben, welches Stress abbaut? Hier kommt eine Möglichkeit dazu:

Emotionaler Stressabbau (ESA)

Was machen wir Intuitiv, wenn wir uns nerven oder gestresst sind?
Richtig – wir fassen uns mit der Hand an die Stirn. Meist seufzen oder fluchen wir noch gleichzeitig, grins. Wir spüren genau richtig, dass uns diese Berührung beruhigt. Den auf der Stirn liegen die sogenannten ESA-Punkten. Wenn man die Finger darauf sanft ablegt, kann man den Puls spüren. Ist man gestresst, ist dieser meist schnell und nicht im Gleichtakt. Was kannst du nun tun? Nutze diese einfache Methode, um Stress aller Arten abzubauen. Lege deine Hand auf die Stirn, atme tief durch und nimm dir einen Moment nur für dich. Wenn du magst, kannst du gleichzeitig an das stressige Erlebnis denken. Nimm die Hand weg, wenn du spürst es ist genug oder wenn sich der Puls beruhigt hat.

Wirkung
Durch das Handauflegen auf den sogenannten ESA-Punkten wird die Durchblutung in dieser Region angeregt. Ausserdem fangen die linke und die rechte Hirnhälfte an, gemeinsam zu arbeiten. In Stresssituationen arbeitet meist nur der emotionale Hirnanteil. Es braucht jedoch den Verstand, um die Situation verarbeiten zu können. Ebenfalls finden neue Synapsen Verknüpfungen statt.

Foto von Sander Sammy auf Unsplash

Zum Thema Stressbewältigung findest du über diesen LINK einen weiteren Blogeintrag.

Farben und Kinesiologie

Jeder von uns hat eine oder mehrere Lieblingsfarben. Der eine mag blau, der andere liebt rot. Wusstest du aber auch, dass Farben eine Wirkung auf uns ausüben? In meinem Praxisalltag arbeite ich sehr gerne mit der sogenannten „Farbbalance“. Ich habe dazu passende Farbbrillen, um die Welt bspw. mal in rot oder grün zu betrachten. In dieser Balance werden die Farben den fünf chinesischen Elementen zugeordnet. Folgend werde ich sie und die dazugehörenden Eigenschaften auflisten:

  • Gelb

Element: Erde
Selbstbewusstsein (sich selbst bewusst sein)
Jahreszeit: Spätsommer
Ton: Singen
Geschmack: süss
Meridiane: Milz-Pankreas-Meridian (Abgrenzung zum eigenen Wohl) & Magen-Meridian (Zentriert & körperlich geborgen fühlen)

Foto von David Pisnoy auf Unsplash

  • Weiss

Element: Metall
Selbstwert
Jahreszeit: Herbst
Ton: Weinen/klagen
Geschmack: scharf
Meridiane: Lungen-Meridian (Durchhaltevermögen, Ausdruck, Authentizität) & Dickdarm-Meridian (Im Reinen mit sich selbst sein, Loslassen)

Foto von Drew Beamer auf Unsplash

  • Blau

Element: Wasser
Selbstsicherheit
Jahreszeit: Winter
Ton: Stöhnen/seufzen
Geschmack: salzig
Meridiane: Blasen-Meridian (Sicherheit in den Handlungen) & Nieren-Meridian (Emotionale Sicherheit, Energie im Körper)

Foto von Steve Johnson auf Unsplash

  • Grün

Element: Holz
Selbstentscheid
Jahreszeit: Frühling
Ton: Schreien/rufen
Geschmack: sauer
Meridiane: Leber-Meridian (Entwicklung) & Gallenblasen-Meridian (Prioritäten setzen und Entscheidungen treffen)

  • Rot

Element: Feuer
Selbstliebe
Jahreszeit: Sommer
Ton: Lachen
Geschmack: bitter
Meridiane: Herz-Meridian (Freude empfinden), Dünndarm-Meridian (Aufnehmen, was einem gut tut), Kreislauf-Sexus-Meridian (Ich bin gut so, wie ich bin) & Dreifach-Erwärmer-Meridian (Motivation)

Foto von MontyLov auf Unsplash

Was bedeutet das nun im Alltag? Gerne setzte ich die Farben in meinem Leben spielerisch ein. Welche Farbe ziehe ich am Morgen an? Wähle ich beispielsweise einen gelben Pullover stärke ich unterbewusst meinen Magen- und Milz-Pankreas-Meridian. Sprich ich kann mich besser abgrenzen und fühle mich zentrierter.

Esse ich rote Erdbeeren stärke ich somit die Meridiane im roten Element. Gehe ich spazieren und sehe grüne Wiesen und blaue Seen, stärke ich die Meridiane und die damit verbundenen Eigenschaften im Element Holz und Wasser. Die ganze Welt kann so betrachtet werden. Es soll Spass machen und spielerisch sein.

Foto von Oliver Hale auf Unsplash

Auch die Chakren-Farben können so in den Alltag integriert werden. Hier findest du einen LINK zum Blogeintrag der Chakren.

Was ist deine Lieblingsfarbe und was löst sie in dir aus? Welche Emotionen oder körperliche Empfindungen verspürst du, wenn du sie betrachtest, isst oder anziehst?

Schmerzen und Kinesiologie

Manchmal gibt es Tage an denen zwackt es mal hier, dann wieder mal da. Einmal ist es das Knie, welches schmerzt und manchmal sind es die Menstruationskrämpfe. Versuche es doch mal zwischendurch mit der „tibetanischen Acht“. Fahre dazu über die schmerzende Stelle eine liegende Acht (wähle die Richtung, welche sich für dich am besten anfühlt). Fahre diese so lange, wie du willst. Die tibetanische Acht stammt aus der tibetanischen Medizin und harmonisiert den Energiefluss. Es ist praktisch für unterwegs.

Foto von Wilson Blanco auf Unsplash

Ich hoffe, ich konnte dir ein paar Tools für deinen Alltag näherbringen. In der Kinesiologie können diese Übungen von einer ausgebildeten Kinesiologin vertieft und begleitet angewendet werden, um spezifisch Blockaden und Stress abzubauen. Wenn du daran interessiert bist, darfst du dich sehr gerne bei mir melden.

Nun wünsche ich dir viel Freude beim Ausprobieren und die Welt in all ihrer Farbenpracht zu betrachten.

Weiter
Weiter

Mein Weg in die Selbstständigkeit